top of page

der Emotion Code 

frei werden von
innere Ruhe finden
Entspannung
WEg 1.jfif
Käfig Vögel.jfif
alte Muster lösen

Die Grundlagen des Emotionscodes

Der Emotionscode basiert auf der Annahme, dass jeder Mensch negative emotionale Erfahrungen erlebt, die in seinem Körper gespeichert werden. Im Normalfall kann eine negative Erfahrung vollständig verarbeitet und losgelassen werden. Aber eine Emotion kann auch im Körper „eingeschlossen“ werden: Sie kann dort teilweise verheerende Folgen verursachen wie z.B. Gewebe irritieren oder Schmerzen verursachen. Interessant ist auch die Tatsache, dass eingeschlossene Emotionen sogar geerbt werden können.

Wenn wir negative Emotionen wie Angst, Trauer oder Wut erleben, kann dies also dazu führen, dass diese Emotionen in unserem Körper „eingeschlossen“ werden. Dies bedeutet, dass sie sich als Energie in unseren Zellen und Geweben festsetzen und unsere körperliche und emotionale Gesundheit beeinträchtigen können. Wenn Situationen nicht vollständig verarbeitet werden können, passiert dies besonders häufig.

Solche eingeschlossenen Emotionen beschreibt Dr. Bradley Nelson gerne als negativen Energieball. Dieser sucht sich oft in einen Körperbereich aus, der zum Zeitpunkt der emotionalen Situation bereits geschwächt war.

Der Emotionscode geht davon aus, dass diese eingeschlossenen Emotionen in Form von Energieblockaden in unserem Körper gespeichert werden. Diese Blockaden können in verschiedenen Körperregionen auftreten, zum Beispiel im Nacken, Rücken oder in verschiedenen Organen. Mithilfe des Emotionscode können solche Emotionen entschlüsselt und gelöst werden. Eine Sonderform ist die sogenannte Herzmauer, die uns emotional stark beeinträchtigen kann.

Wie funktioniert der Emotionscode?

Der Emotionscode arbeitet mit dem kinesiologischen Muskeltest, um herauszufinden, ob sich eingeschlossene Emotionen im Körper befinden. Da dies bei nahezu jedem Menschen der Fall ist, stellt man zielgerichtete Fragen, je nach der jeweiligen Problematik, sei dies ein körperliches oder ein emotionales Problem: „Habe ich eine eingeschlossene Emotion, die zu meinen Rückenschmerzen beiträgt?“

Oder z. B.: " gibt es eine eingeschlossene Emotion, die ursächlich ist für mein Nicht - zur Ruhe kommen?".

 

Es wird nach der Frage ein definierter Druck von oben auf den Arm des Klienten ausgeübt. Das Unterbewusstsein wird eine „Ja“-Antwort anzeigen, indem die Muskeln stark bleiben und sich der Arm nicht ohne Weiteres nach unten drücken lässt. Bei einem „Nein“ werden die Muskeln deutlich schwächer und der Arm lässt sich sanft nach unten drücken.

Mit Hilfe der Emotionscode-Tabelle wird dann die entsprechende Emotion identifiziert. Sie enthält 60 negative Emotionen wie z.B. Hilflosigkeit, Sorge, Überforderung oder Verärgerung. Die Anordnung in 2 Spalten und jeweils 6 Reihen ermöglicht mit wenigen „Ja“/“Nein“-Antworten durch den Muskeltest die schnelle Identifikation der entsprechenden Emotion.

 

Sobald die Emotion identifiziert ist, wird gefragt, ob „wir noch mehr über die Emotion wissen sollten“. Falls nein, lösen wir die Emotion über das Aktivieren eines Meridians , über das Lenker- oder Gouverneursgefäß. Dieser sehr wichtige Meridian führt vom oberen Ende der Nasenwurzel mittig über den Kopf bis zum Steiß. 

Was sind die Vorteile des Emotionscodes?

Der Emotionscode ist sanft und nicht invasiv. Seine Anwendung  kann zahlreiche Vorteile haben. Hier sind die Wichtigsten:

Der Emotionscode hilft dabei eingeschlossene Emotionen aufzulösen, die in Ihrem Körper gespeichert sind. Dadurch können Sie sich von negativen Emotionen befreien und Ihre körperliche und emotionale Gesundheit verbessern. Die Energie kann freier durch Ihren Körper fließen, so dass die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers aktiviert werden können. Auch kann sich durch das Lösen die emotionale Stimmungslage verbessern. Patienten fühlen sich häufig schnell wesentlich besser.

Was ist der Emotionscode und wie funktioniert er?

Der Emotionscode ist eine von Dr. Bradley Nelson entwickelte Methode, um emotionale Blockaden und Traumata aufzulösen. Die Technik basiert auf der Annahme, dass Emotionen in unserem Körper eingeschlossen sein können und dass diese unsere körperliche und emotionale Gesundheit beeinflussen können. Der Emotionscode ist mittlerweile weltweit bekannt. 

Eingeschlossene Emotionen und emotionale Altlasten lösen

 SCHMERZTHERAPIE - EMDR & REPROCESSING

bottom of page