

NATÜRLICHE & GANZHEITLICHE
SCHMERZTHERAPIE
Wirbelsäule, Gelenke und mehr
Muskulär - fasziale Schmerztherapie
Das Schmerzgedächtnis löschen
STRESS, SEELISCHE BELASTUNG, TRAUMA & mehr
EMDR - Traumatherapie
Wohlfühl - EMDR
Verborgene Krankheitsursachen
Beratung &
Coaching
Inneres Team
Bilaterales Coaching
Lebensmanagement

FREIRAUM
für Körper, Geist und Seele

Naturheilpraxis

Innere Konflikte klären und ordnen
mit dem inneren Team
handlungsfähig werden
Du bist in einem inneren Konflikt?
Bist hin-und hergerissen, weißt nicht, wie du dich entscheiden sollst?
Oder bist unzufrieden mit deiner Lebenssituation oder einer Entscheidung?

Das innere Team hilft uns, zu einer bewussten, stimmigen Entscheidung zu kommen, mit der wir zufrieden und im Reinen sind und und handlungsfähig zu werden.
Die Mitglieder unseres inneren Teams sind immer im Hintergrund aktiv, meist ohne, dass wir sie bemerken. Der "Spontane" entschließt sich z.B. kurzfristig zu einem Kurzurlaub. Wenn wir diesen glücklich und entspannt antreten und genießen, dann waren alle anderen Teammitglieder damit einverstanden. Wenn wir das Reisebüro aber mit einem mulmigen Gefühl verlassen, dann könnte es sein, dass z.B. der Finanzminister nicht berücksichtigt wurde oder auch die Mutter, die eigentlich lieber für die Familie da sein wollte.
Besonders deutlich wird das, wenn wir gar nicht erst zu einer Entscheidung kommen: dann dreht sich das Gedankenkarussel, wir wägen das Für und Wider ab und überlegen hin und her. Das sind die Mitglieder, unseres inneren Teams, unsere inneren Stimmen, die sich da zu Wort melden.
Mögliche Teammitgieder:
der Eifrige sagt z.B.: "Aber selbstverständlich, das mache ich sofort!"
der Ängstliche: "Oh, hoffentlich geht nichts schief."
der Vorsichtige: "Lass es lieber so, wie es ist."
der Kommunikative: " Ich brauche erst einmal Austausch mit anderen."
der Abenteurer: " Ich bin gespannt, was da alles auf mich zukommt."
der Bequeme: "Ich will mich nicht schon wieder entscheiden müssen!"
der kühle Kopf: "Wäge die Vor- und Nachteile ab."
der Selbstzweifler: "Kann ich das denn überhaupt, schaffe ich das?"
der innere Antreiber: "Hopp, hopp, schnell, das muss jetzt gemacht werden!" usw.
Meist sind es vier bis fünf "Hauptmitgieder", die sich im Team immer wieder zu Wort melden und denen wir in unseren Entscheidungen häufig folgen.
In der Arbeit mit dem inneren Team geht es darum, alle Teammitglieder, die etwas zur jeweiligen Situation zu sagen haben zu Wort kommen zu lassen und anzuhören, um unser ganzes Potential zu nutzen und ein Vorgehen oder eine Lösung zu finden, mit der sich alle einverstanden erklären können. Erst dann wird eine stimmige, tragfähige Entscheidung oder auch eine Veränderung möglich, die auch mit Energie und Freude umgesetzt werden kann.


Wie sieht das in
der praktischen Umsetzung aus?
Wir sammeln zuerst einmal alle Gedanken, die in dir zu der aktuellen Situation auftauchen. Dann ordnen wir diese den jeweiligen inneren Teammitgiedern zu und geben ihnen einen Namen, z.B.: der Vorsichtige, der Eifrige, der Optimist, das Arbeitstier und so weiter.
Wenn alle Teammitglieder gefunden sind, die sich gemeldet haben, fragen wir Jedes einzeln, was es noch sagen möchte, wie es sich fühlt, und was sein Anliegen ist. Dadurch entsteht ein klares Bild aller Aspekte, die in dieser Situation zu berücksichtigen sind.
Im nächsten Schritt überlegen wir gemeinsam, was jedes Teammitglied braucht, um zu einer Entscheidung oder ins Handeln zu kommen und wie wir ihm das geben könnten. Es entstehen klare, erste Handlungsschritte.
Oft tauchen dann noch weitere Stimmen auf, die zu einer guten Lösung beitragen können, die aber bisher nicht zu Wort gekommen sind, z.B. der Kreative oder der Erfahrene.
Wenn alle Teammitglieder in ihren Gefühlen gehört wurden und ein Angebot für ihre Bedürfnisse bekommen haben, kehrt Ruhe ein. Oft zeichnet sich bereits zu diesem Zeitpunkt ab, wie wir am Liebsten mit der Situation umgehen möchten und welche Anteile uns dabei gut unterstützen können.
Bereits nach diesem ersten Ordnen ist meist auch klar, was gerade zu tun ist, erste Handlungsschritte ergeben sich und du kannst in die praktische Umsetzung gehen. Im Laufe dieser zeigt sich dann, ob noch weitere Teammitglieder auftauchen, die wir dann in einem zweiten Termin betrachten und hören, bis alle Teammitglieder zufrieden sind und eine klare Entscheidung getroffen ist.

Das Schöne ist, dass du diese Arbeit mit deinem inneren Team meist bald für dich selbst durchführen kannst und deine "Pappenheimer" kennst. Du weißt dann genau, welches Teammitglied sich da gerade zu Wort meldet und was du ihm anbieten kannst, damit es dich mit all seinen Fähigkeiten unterstützt, oder wo du es vielleicht auch mal bremsen musst.
Es geht besonders auch darum, die Anteile zu entdecken, die bisher immer wieder eine Entscheidung oder ein Tun erschwert haben und diese nach Möglichkeit zufriedenzustellen. Es kann aber auch einmal sein, dass es Teammitglieder gibt, die auf einen realistischen Platz verwiesen müssen, z.B. die "ständig Übervorsichtige" oder "der ewige Meckerer", damit die tatkräftigen, kreativen Anteile zum Vorschein kommen und aktiv und effektiv arbeiten können.
Du merkst, schon, es ist eine spannende Art und Weise, sich selber zu entdecken und sein Inneres zu klären und zu ordnen. Ich nutze sie oft und gerne für mich, weil mein Leben dadurch viel entspannter und konfliktfreier geworden ist.

SCHMERZTHERAPIE - EMDR & REPROCESSING