

NATÜRLICHE & GANZHEITLICHE
SCHMERZTHERAPIE
Wirbelsäule, Gelenke und mehr
Muskulär - fasziale Schmerztherapie
Das Schmerzgedächtnis löschen
STRESS, SEELISCHE BELASTUNG, TRAUMA & mehr
EMDR - Traumatherapie
Wohlfühl - EMDR
Verborgene Krankheitsursachen
Beratung &
Coaching
Inneres Team
Bilaterales Coaching
Lebensmanagement

FREIRAUM
für Körper, Geist und Seele

Naturheilpraxis
EMDR
die Kraft der bilateralen Stimulation nutzen
STRESS, SEELISCHE BELASTUNGEN
und TRAUMA

Kennst du diese Anzeichen?
Ständige Unruhe, gestörter Schlaf oder belastende Erinnerungen, die immer wieder hochkommen? Diese Symptome können auf ein ungelöstes Trauma oder eine noch nicht verarbeitete starke emotionale Belastung hinweisen. Viele Menschen wissen nicht, dass sie ein Trauma haben, doch es beeinflusst ihr tägliches Leben erheblich.
EMDR
Typische Anzeichen einer starken seelischen Belastung oder eines Traumas:
-
Unruhe und Überwältigung: Betroffene fühlen sich ständig nervös und können nie richtig entspannen.
-
Belastende Erinnerungen: Bilder oder Gedanken an ein bestimmtes Ereignis tauchen immer wieder auf.
-
Vermeidung Orte oder Situationen werden gemieden, die unangenehme Gefühle auslösen, ohne genau zu wissen, warum.
-
Schlafstörungen: Schwierigkeiten beim Einschlafen, häufige Albträume und unruhiger Schlaf sind häufige Beschwerden.
-
Konzentrationsprobleme und Reizbarkeit: Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, und schnelle Gereiztheit sind typisch.
-
Ein ständiges Gefühl der Wachsamkeit, als ob jederzeit etwas Schlimmes passieren könnte.
-
Rückzug und Vertrauensprobleme: Schwierigkeiten, enge Beziehungen zu pflegen und anderen zu vertrauen.
-
Körperliche Beschwerden: Häufige Kopfschmerzen, Magenprobleme und andere körperliche Symptome treten ohne ersichtlichen Grund auf.
Viele Menschen erkennen diese Anzeichen nicht als Symptome eines Traumas, doch es gibt Hilfe!
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing - Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung) ist eine effektive Therapieform, die speziell zur Behandlung von Trauma entwickelt wurde. Mit der richtigen Unterstützung können Betroffene lernen, ihre traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten und wieder ein erfülltes Leben zu führen.
Wenn du dich oder jemanden, den du kennst, in diesen Beschreibungen wiedererkennst, zögere nicht, Hilfe zu suchen. Trauma ist behandelbar, und du verdienst es, dich wieder sicher und wohl in deinem Leben zu fühlen.
EMDR wird seit Mitte der 90er Jahre überaus erfolgreich in der Trauma - Therapie eingesetzt . Der Kerngedanke von EMDR ist, dass belastende Erinnerungen oft nicht vollständig verarbeitet sind, was einen starken Einfluss auf unser tägliches Leben und unser emotionales Wohlbefinden haben oder gar zu ernsthaften Problemen führen kann. EMDR arbeitet mit bilateraler, d.h. einer wechselseitigen Stimulation der beiden Gehirnhälften, klassisch über Augenbewegungen, aber zunehmend auch unter Einbindung des gesamten Körpers. Inzwischen wird darüber hinaus auch mit weiteren Hilfsmitteln, wie bilateralen Lichtquellen und bilateraler Musik gearbeitet. Ebenso haben sich die Anwendungsgebiete erweitert: aufgrund der hohen Wirksamkeit wird EMDR mittlerweilen auch gerne bei alltäglichen Problemen des Lebens und besonders gern auch im bilateralen Coaching bei der Lösung von Alltagsproblemen, alten Mustern und Gewohnheiten eingesetzt.
Die Wirkung von EMDR
Mit EMDR können Traumen, belastende Erinnerungen und Erlebnisse in eine neue Ordnung gebracht und heilsam verarbeitet und integriert werden. EMDR wirkt direkt auf die neuronalen Bahnungen und Vernetzungen im Gehirn und lässt sich mit jedem zur Zeit gültigen Therapiekonzept kombinieren. Häufig führen schon wenige Sitzungen zu merklichen und dauerhaften Ergebnissen: Die unterschiedlichsten Langzeitstudien mit EMDR weisen nach, dass dieses Verfahren schneller und besser wirkt als viele andere Therapiekonzepte.
Nach dem derzeitigen Stand der Forschung geht man davon aus, dass es bei einem Trauma zum sogenannten "sprachlosen Entsetzen" kommen kann, bei dem Bilder des Erlebten in der rechten Gehirnhälfte gespeichert werden, während das Sprachzentrum in der linken Hirnhälfte aktiv unterdrückt wird. Dadurch, dass das Erlebte nicht in Worte gefasst werden kann, wird seine Verarbeitung erschwert oder sogar unmöglich gemacht. Im Rahmen einer EMDR-Behandlung werden durch die bilaterale Stimulation beide Hirnhälften hinsichtlich des Ereignisses aktiviert und wieder synchronisiert.
EMDR bei Stress und alltäglichen Problemen des Lebens:
Die hohe Wirksamkeit von EMDR in der Traumatherapie legte nahe, diese Technik auch bei den alltäglichen Problemen und Herausforderungen des Lebens einzusetzen, um hindernde Blockaden zu lösen, ungeliebte Gewohnheiten abzulegen, leichter neue Perspektiven zu entwickeln und neue Wege zu gehen. So sind neben dem klassischen EMDR z.B. das bilaterale Coaching und das Wohlfühl - EMDR entstanden.
Ein ganz neues, sehr spannendes Einsatzgebiet zeigt sich auch im Bereich des Löschen des Schmerzgedächtnisses und in Kombination mit bilateral begleiteten Bewegungs- und Dehnübungen (siehe auch bilaterale Schmerzverarbeitung und bilateral unterstützte Bewegungstherapie)
EMDR bei verborgenen Krankheitsauslösern - und Ursachen
Es ist inzwischen allgemein anerkannt, dass unser seelisch - geistiges Erleben einen nicht unerheblichen Einfluss hat auf die Entstehung, den Verlauf und das Bestehenbleiben einer körperlichen Erkrankung. Bei den psychosomatischen Erkrankung sind Auslöser und Ursache sogar rein seelisch bedingt. Wenn diese klar ersichtlich sind, gibt es viele gute Therapieformen, um mit diesem Aspekt der Erkrankung umzugehen. Schwierig wird es meist dann, wenn diese Ursachen nicht klar ersichtlich oder Lebensumstände nicht veränderbar sind. Hier kann mit Hilfe der bilateralen Stimulation über die Körpersymptomatik ein Zugang geschaffen werden, der eine Verarbeitung oder emotionalen Abstand zu belastenden Situation ermöglicht.
Bei Stress, emotionalen Belastungen, traumatischen Erlebnissen und erlittenen Traumen, in schwierigen Lebenslagen und Lebens- und Erlebenskrisen, zur Neuorientierung, an beruflichen oder privaten Wendepunkten, bei posttraumatischen Belastungsstörungen, Schmerzen und Phantomschmerzen, Konzentrationsstörungen und Lernblockaden, zum Leeren des Schmerzgedächtnisses, bei Angststörungen und Phobien, psychosomatischen und vielen weiteren Beschwerden und auch zum Einbeziehen verborgener Krankheitsursachen.
Anwendungsgebiete







SCHMERZTHERAPIE - EMDR & REPROCESSING